Lässt die Wirkung der Senken nach oder nicht?
Einleitung — was sind Senken? Zunächst wird die messbare Senkenwirkung $S_i$ des Jahres $i$ als Bilanzgleichung aufgrund der Erhaltung der Gesamtmasse des CO2 und der …
Dr. Joachim Dengler: Forum für eine unvoreingenommene, wissenschaftlich fundierte Klimadiskussion
Emissionen und CO2-Konzentration
Einleitung — was sind Senken? Zunächst wird die messbare Senkenwirkung $S_i$ des Jahres $i$ als Bilanzgleichung aufgrund der Erhaltung der Gesamtmasse des CO2 und der …
Aus der Publikation Improvements and Extension of the Linear Carbon Sink Model geht hervor, dass die globale natürliche effektive Senkenwirkung sowohl von der CO2-Konzentration als …
Aktuell werden in den Medien Artikel verbreitet, wonach angeblich die natürlichen CO2-Senken „plötzlich und unerwartet“ ihre Funktion beendet hätten, stellvertretend für viele andere der Artikel …
Häufig hören wir das Argument, dass die natürlichen Emissionen, sei es durch so groß seien, dass die anthropogenen Emissionen im Vergleich kaum ins Gewicht fallen …
Bei dem in diesem Blog und anderswo publizierten einfachen Modell der CO2-Senken und der natürlichen Emissionen tauchte in der Diskussion darüber immer wieder die Frage …
In der Klimadiskussion wird zunehmend der sog. „CO2-Fußabdruck“ von Lebewesen, insbesondere des Menschen und von Nutztieren als Problem deklariert, bis dahin, Diese Diskussion beruht auf …
Und steigt und steigt…? Auf den ersten Blick steigt die atmosphärische CO2-Konzentration fortwährend an, dargestellt an den Jahresmittelwerten, die in Maona Loa gemessen werden (ftp://aftp.cmdl.noaa.gov/products/trends/co2/co2_mm_mlo.txt): …
Eine neue Sichtweise auf das Problem Die Klimawissenschaft befasst sich in der Regel mit der Frage „Wie viel CO2 verbleibt in der Atmosphäre?“, angesichts der …