Energiewende mit Batterien?
Es ist bekannt, dass die sogenannten „Erneuerbaren“, also Windkraft und Photovoltaik, nur zeitweise Energie liefern. Bei der Photovoltaik sind es in Deutschland im Schnitt 800-900 …
Dr. Joachim Dengler: Forum für eine unvoreingenommene, wissenschaftlich fundierte Klimadiskussion
Es ist bekannt, dass die sogenannten „Erneuerbaren“, also Windkraft und Photovoltaik, nur zeitweise Energie liefern. Bei der Photovoltaik sind es in Deutschland im Schnitt 800-900 …
Der häufig verwendete Wert des CO₂-Forcings beträgt $3.7 \frac{W}{m^2}$. Dabei beruft man sich gewöhnlich auf die Untersuchungen von Myhre. Dort befindet sich dieser Wert ganz …
Wie hängt der Treibhauseffekt mit dem adiabatischen Temperaturgradienten zusammen? Der Zusammenhang zwischen Treibhauseffekt und adiabatischem Temperaturgradienten ergibt sich aus der Tatsache, dass der Treibhauseffekt die …
Hintergrund und Vorgeschichte EinführungAm 28. April 2025, um 12:33 Uhr, erlebte Spanien einen massiven Stromausfall, der das gesamte Stromnetz der Iberischen Halbinsel lahmlegte. Dieser Blackout, …
Zu allen Zeiten haben Klimaereignisse die Menschheit bewegt und geprägt. Das alte Testament gibt uns vielfältige, zum Teil dramatische Zeugnisse aller Arten von extremem Klimageschehen …
Aus der Publikation Improvements and Extension of the Linear Carbon Sink Model geht hervor, dass die globale natürliche effektive Senkenwirkung sowohl von der CO2-Konzentration als …
Aktuell werden in den Medien Artikel verbreitet, wonach angeblich die natürlichen CO2-Senken „plötzlich und unerwartet“ ihre Funktion beendet hätten, stellvertretend für viele andere der Artikel …
Einleitung – Wie funktioniert das Klimanarrativ? Zweifellos gibt es ein von Wissenschaft, Medien und Politik propagiertes Klimanarrativ, wonach wir uns aufgrund der anthropogenen CO2 Emissionen …
Hohe Korrelation als Indiz der Kausalität? Die Argumentation, dass CO2 die mittlere globale Temperatur bestimmt, wird häufig mit diesem Diagramm, das eine starke Korrelation zwischen …
Es gibt Forschungsansätze zum CO$_2$ Senkeneffekt, die von der unbestrittenen kurzen Residenzzeit des CO$_2$ ausgehen, die in der Größenordnung von 3 Jahren liegt. Das prominenteste …