CO₂ Sensitivität mit Wasserdampf und Wolken
Der häufig verwendete Wert des CO₂-Forcings beträgt $3.7 \frac{W}{m^2}$. Dabei beruft man sich gewöhnlich auf die Untersuchungen von Myhre. Dort befindet sich dieser Wert ganz …
Dr. Joachim Dengler: Forum für eine unvoreingenommene, wissenschaftlich fundierte Klimadiskussion
Der häufig verwendete Wert des CO₂-Forcings beträgt $3.7 \frac{W}{m^2}$. Dabei beruft man sich gewöhnlich auf die Untersuchungen von Myhre. Dort befindet sich dieser Wert ganz …
Wie hängt der Treibhauseffekt mit dem adiabatischen Temperaturgradienten zusammen? Der Zusammenhang zwischen Treibhauseffekt und adiabatischem Temperaturgradienten ergibt sich aus der Tatsache, dass der Treibhauseffekt die …
Hohe Korrelation als Indiz der Kausalität? Die Argumentation, dass CO2 die mittlere globale Temperatur bestimmt, wird häufig mit diesem Diagramm, das eine starke Korrelation zwischen …
In der Klimadiskussion wird das Argument der Rückkopplung durch Wasserdampf dazu herangezogen, um die Klimawirkung der Treibhausgase — die Sensitivität bei Verdoppelung von deren Konzentration …
Welche Rolle spielt der Wasserdampf bei der CO2-Sensitivität, wirkt er nicht als Treibhausverstärker? Es geht dabei im Wesentlichen um die Frage, ob durch Wasserdampf eher …
Der traditionelle Ansatz wird in Frage gestellt Die Schlüsselfrage zum Klimawandel ist Wie stark beeinflusst der $CO_2$-Gehalt der Atmosphäre die globale Durchschnittstemperatur? Und insbesondere, wie …