5 einfache Klimafakten
1. Die weltweiten CO2-Emissionen haben 2018 den maximalen Wert erreicht und werden voraussichtlich nicht weiter ansteigen Es gab 2020 Corona-bedingt einen massiven Einbruch der Emissionen. …
Dr. Joachim Dengler: Forum für eine unvoreingenommene, wissenschaftlich fundierte Klimadiskussion
Aktuelle Beiträge
1. Die weltweiten CO2-Emissionen haben 2018 den maximalen Wert erreicht und werden voraussichtlich nicht weiter ansteigen Es gab 2020 Corona-bedingt einen massiven Einbruch der Emissionen. …
Es gibt zwei Teile der Klimadiskussion: Die Empfindlichkeit der Temperatur gegenüber dem atmosphärischen $CO_2$-Gehalt Die Menge an $CO_2$ in der Atmosphäre Während die $CO_2$-Sensitivität die …
Eine aussagekräftige Datenanalyse hängt entscheidend von der Verfügbarkeit zuverlässiger Daten ab. Historisch gesehen ist es von größter Bedeutung, möglichst genaue Temperaturdaten zu haben, da diese …
Solarenergie gilt als $CO_2$ emissionsfrei, die wahre Lösung für den Wunsch nach einer kohlenstofffreien Energieversorgung. Dies lenkt den Fokus der Aufmerksamkeit auf das „aktive“ Leben …
Dies ist eine Bearbeitung des Artikels: Cradle to Cradle oder: Die Industrie soll endlich mal! Cradle to Cradle (C2C) steht im Gegensatz zum bisherigen End-Of-Pipe …
Die zentrale Frage der ganzen Klimadiskussion dreht sich um ein einziges Thema: Wie ändert sich das Klima, insbesondere die Welt-Durchschnittstemperatur, wenn sich der $CO_2$-Gehalt der …
Der Klimakonsens – eine Religion? (Vortrag bei Bonifatius.tv) Die aktuelle öffentliche Diskussion und in der Folge die Umweltpolitik scheint nur eine einzige Zielrichtung zu kennen, …
Als promovierter und habilitierter Physiker war ich viele Jahre lang treuer Abonnent von Spektrum der Wissenschaft. Es diente mir nicht nur dazu, mich in den …
Die Klimadiskussion wird überwiegend von der Diskussion um den Einfluss von $CO_2$ dominiert, das nach den Strahlungstransportgleichungen, die die ausgehende Infrarotstrahlung (OLR = „outgoing longwave …
Der renommierte amerikanische Wissenschaftler Roger Pielke hat in einem sehr differenzierten Beitrag zu den australischen Buschfeuern zu Beginn des Jahres 2020 Stellung genommen: Wir leben …